Schnee nee

Ereignisfrei und wie üblich vollkommen überbewertet begann das neue Jahr. Nun ist es also da. Und mit ihr kam die weiße Pest, vulgo Schnee. Der gehört in die Berge – und ich meine NICHT den Kreuzberg in Bääärlin, nein, den meine ich NICHT! So lange ich vom Fenster aus einen

Weiterlesen »

Mann-Männchen-Mann-O-Mann

Erwartungsschwanger am halbrunden Tischen Platz genommen, dem in der Küche, mit dem Rücken zum Herd jetzt, der obligatorische Kaffee neben mir, diesmal mit Wasser, mit Kaffee, mit Kanne – der Effektivität wegen, unrasiert, was mit Effektivität wiederum weniger zu tun hat, halb unausgeschlafen, halb müde, halb wach, immerhin aber die

Weiterlesen »

Nähkästchen eins

Liebe Freunde des chlorfreien Bordsteins, so geht es nicht. Ehrlich. Ihr wollt es, ich will es, alle wollen es. Wenn sie nur keine Smarties essen müssen. Soll Haribo Erwachsene ebenso froh machen wie Belgische Männer Kinder (oups, nicht ganz pc…), ich mache nun euch. Froh, meine ich. Weil: Tagebuch. Weil:

Weiterlesen »

Rüsseltierspringmeile

Gegenüber steigt weißer Rauch auf. Ratzinger lebt trotzdem, Heiner Müller ist immer noch tot, Ross Brawn hat einen zweiten Schlitz im Unterboden, Kartoffeln keimen schnell und ich begreife immer noch nicht den Unterschied zwischen einem glücklichen Single und einem Hochdruckvakuum. Ich meine, weißer Rauch ist nicht heiße Luft. Eigentlich. Und

Weiterlesen »

Vom Balkon

Ein Montagmorgen wie jeder andere. Ich werde begrüßt von einem Anruf, dass nun alles auf dem angemieteten Server funktioniere. Außer Open Exchange und das Mailformular. Toll. Alles andere funktionierte auch VOR sieben Uhr. Was ich brauche, immer noch nicht. Das aber hätte auch nach dem Aufwachen nicht funktioniert. Ganz sicher.

Weiterlesen »

Bretonische Fischsuppe

Was ist der Unterschied zwischen vier Metern? Zu kurz. Der Unterschied liegt in seiner Differenz, wenn alle Komponenten entsprechend ihrer Gewichtung berücksichtig werden. Das spart Zeit. Und während der Pöbel mit seinen Minuten um sich wirft, wartet das Bildungsbürgertum auf Godot. Stundenlang. Vergebens. Aber immerhin. Diese Information ist selbstverständlich öffentlich

Weiterlesen »