Montagsgleichstellung

Es muss nicht immer Montag sein. Ich plädiere schon lange für eine Gleichstellung misslicher Tage, unabhängig ihres Status innerhalb der Woche. Mein Vorschlag lautet daher: 1. Montag, 2. Montag, 3. Montag . . . 7. Montag. Damit ist vom Tisch, wann die Woche beginnt. Obwohl… Wer darf der erste Montag,

Weiterlesen »

Knallgasprobe

Gut, das es mich gibt. Ganz im Ernst. Am 30.6.2009 (also heute) um 18:24 stellte ein(e) nicht näher zu identifizerende(r) Bürger(in) eine Suchanfrage an Google: gastherme selbst reinigung. Natürlich steht Handkaas bei der Antwort an Position 1. Zielgruppenrelevant wird der zufriedene Sucher auf den Artikel Kaffeetassengeklapperstorch geführt, was im Anbetracht

Weiterlesen »

Default Product Shipping Type

Übersetzungen sind enorm hilfreich. Oder Untertitel. Besser aber Übersetzungen. Es sei denn, man wäre Amerikaner. Oder Engländer, Ire (meist), Anglokanadier und wer-weiß-was, kurz, einer, der Englisch als Muttersprache hat, wenn man hierzulande von den 23,81% Fremdwortanteil einmal absieht. Sicher gilt das nicht für Chinesen, aber die dürfen noch nicht so

Weiterlesen »

Weihnacht Stearin und Fett

Zur Weihnacht einer Zauberfee. Heute, Leute, wird’s was geben, heute könntest du dich freun‘, denn gerade dieser Tag im Leben könnte Glanz und liebe sein. Im Moment – jetzt – ist’s noch heut‘, was gestern war Vergangenheit. Doch wer den Blick nach hinten scheut, hat auch für Zukunft keine Zeit!

Weiterlesen »

Ticktack

Zeitlos rinnt uns die Zeit durch die Finger. Gerinnt bisweilen. Zeit ist, wir sind, Zeit haben wir zwar nie, uns aber recht häufig. Wenn auch zu selten. Aber immerhin häufiger als Zeit… Ticktack Ticktack Ticktack Lautlos bis auf das ferne Ticken einer Wanduhr. Ein zielloser Blick ruht auf weißer Wand.

Weiterlesen »

Nackig in die Wirtschaft

Vodafone kauft Arcor. Meine Rechnungen bekomme ich nun auf Vodafone-Papier und zahle auf ein? Klar, Vodafone-Konto. Monate später ruft mich eine freundliche Mitarbeiterin von Vodafone an, und fragt, ob ich Telekomkunde sei. Nun, nicht ganz. Nach meinem Outing als Tochterkunde fragt mich Mutterverkäuferin mit Augenglanz in der Stimme, ob ich

Weiterlesen »