Die Sinnlichkeit des Haushalts

„Das bisschen Haushalt ist doch nicht so schlimm“, sagt ein Schlager, einfach so. Dieser dumme, kleine Schlager meinte diesen Tatbestand ironisch, sollte aufrütteln, die tägliche Fron des Heimchens im Heim thematisieren, polarisieren, aufrütteln. Die Rezipienten lächelten, zwinkerten sich wissend zu – und gingen zur Tagesordnung über. Was für eine tragische

Weiterlesen »

Fusselmacho mit Allüren

Nein, es wird Zeit, auch einmal das Tier in den Mittelpunkt zu stellen, obwohl dies – realistisch betrachtet – nicht wirklich nötig wäre: ER stellt sich selbst. Tag für Tag. ER ist ein dominantes Rassecocktail von 56 Kilo, verliert im Sommer mehr Haare, als bei Udo Waltz seit Gründung zusammen

Weiterlesen »

Weihnachtszeit

Weihnachtszeit, friedliche Zeit. Alles ist so ruhig, so friedlich. Während eine Kerze sanftes Licht in den trüben Dezembertag strahlt und die Luft im Raum angenehm nach Tee und allerlei Gebäck riecht, dringt kaum ein Geräusch in die andächtige Stille. Ach wie schön, nur noch vier Tage bis – Weihnachten. Wie

Weiterlesen »

Rüsseltierspringmeile

Gegenüber steigt weißer Rauch auf. Ratzinger lebt trotzdem, Heiner Müller ist immer noch tot, Ross Brawn hat einen zweiten Schlitz im Unterboden, Kartoffeln keimen schnell und ich begreife immer noch nicht den Unterschied zwischen einem glücklichen Single und einem Hochdruckvakuum. Ich meine, weißer Rauch ist nicht heiße Luft. Eigentlich. Und

Weiterlesen »

Tiefgekühlte Amerikaner

Es gibt Tage, da beschränkt sich das Reden aufs Schreiben. Am halbrunden Tischchen im Küchenexil, obwohl der Morgenmuffelquälgeist schon lange als Housekeepingdompteuse ihrem Team die Hände an die Hosennaht treibt. Das halbrunde Tischchen ist zum Kreativbunker geworden mit der Zeit, Ruhepol bis auf Kaffee, schneller, Toastie, schneller, Zigaretten, schneller, Getränke,

Weiterlesen »

Wochenend kein Sonnenschein

Magische Welt, Traumland, Quelle der temporären Glückseligkeit, Oase des Seelenfriedens, kurz auch Wochenende genannt. Ach so. Gestern, Freitag, am Abend also Start in die mystische Zwischenzeit. Aufbleiben bis in die Pupen, rauschende Partys – ersatzweise früher Glotze bis Sendeschluss (das waren noch wahrhaft paradiesische Zeiten) – und dann Ausschlafen, Weckerloses

Weiterlesen »