Die Abrechnung

Im Leben eines Menschen gibt es Momente, wo Urinstinkte die Ratio besiegen, animalische Triebe sich ungehindert Bahn brechen, den Menschen zum Tier werden lassen. Schlimmer, wo der Mensch das Tier in ungezügelter Grausamkeit in den Schatten stellt, die Frage aufwirft, die einst Erich Kästner stellte im Angesicht einer drohenden Willkürherrschaft Weiterlesen…

Die Sinnlichkeit des Haushalts

„Das bisschen Haushalt ist doch nicht so schlimm“, sagt ein Schlager, einfach so. Dieser dumme, kleine Schlager meinte diesen Tatbestand ironisch, sollte aufrütteln, die tägliche Fron des Heimchens im Heim thematisieren, polarisieren, aufrütteln. Die Rezipienten lächelten, zwinkerten sich wissend zu – und gingen zur Tagesordnung über. Was für eine tragische Weiterlesen…

Konturen

Wenn sich Konturen auflösen… Der Herbst beginnt, Stimmungen und Szenarien auf Kälte und Dunkelheit einzuschwören, lässt hinter der bunten Fassade fallenden Laubs Depression und Einsamkeit aus dem Sommerschlaf erwachen. Wohl denen, die am Abend Wärme und Licht teilen können, in der Nacht Geborgenheit und Nähe wie selbstverständlich genießen dürfen… Im Weiterlesen…